Wie jede Saison hat sich unser exklusiver Auswärts-Korrespondent auf den Weg in den Breisgau gemacht. Mal sehen, was er zu sagen hat.
POSITIV – NEGATIV
Jede Saison buchen wir das Freiburg – Eintracht-Wochenende von Freitag bis Montag. Kann ja schön werden, so ein Kurz-Urlaub…
Gerne kann ich also kurz berichten und habe der Einfachheit halber eine persönliche gut/schlecht-Liste erstellt. Mit einer kurzen Liste komme ich hoffentlich dem Profil der maintracht-blog-Gemeinde entgegen, welche meiner Erinnerung nach aus jungen, dynamischen Generation Z- und Alpha-Kids besteht, welche bei längeren Texten sowieso abschalten bzw. diese nur schwer verstehen.
POSITIV:
- Bestes Indian-Summer-Sonnen-Wetter in Freiburg.
- Leckeres „Martins-Bräu“ in der „Ersten Freiburger Gasthausbrauerei“.
- Ein unterhaltsames und spannendes DEL2-Hockeyspiel des EHC Freiburg gegen die Starbulls Rosenheim, welches 2:2 endet und in der Verlängerung 3:2 von Freiburg gewonnen wird.
- Allerbestes „Alpirsbacher naturtrübes Zwickel“ im Indie-/Rock-Schuppen „Cafe Atlantik“.
- Die „original Lange Rote“ von der Nordseite am Münsterplatz/Bauernmarkt.
- Das „Feierling-Pils“ im ältesten Biergarten der Innenstadt – ein Gedicht und mein Freiburger Lieblingsbier!
- Nette und unaufgeregte Sky-Kneipe – dieses „Cafe Movie City“ in der Universitätsstraße mit Wirt Sinan.
- Natürlich sind auch einige „Ganter“zu trinken – schön war es im „Blauen Fuchs“ – Reservierung empfohlen – das WLAN-Kennwort lautet „10bierbitte“.
- Zufalls-Treff am Stadion mit der allerliebsten Freundin EintrachtEmma. Am und im Stadion wurde „Rothaus“ gereicht.
- Sympathische Verabschiedung der Freiburger Fans von Doan im Stadion.
- Ein gutes und reichhaltiges Abendmahl dann auch am Sonntag im „Schwarzen Kater“. Die Restaurant-Portionen in diesem Freiburg sind irgendwie brutal groß.
NEGATIV:
- Eigentlich nur ein Punkt: Wie superdämlich und kinderhaft muss man sein, um den Ausgleich zu kassieren? Wobei „kinderhaft“ eine Beleidigung von Kindern ist. Mein 7-jähriges Nachbarskind kann dir nämlich aus der Lameng sagen, was „Grifo am Freistoßpunkt“ bedeutet. Unser Verhalten hier “naiv“ zu finden, wäre für mich die Untertreibung des Jahrhunderts. Im Spiel in Freiburg letzte Saison wussten ALLE vor dem Doan-Tor, dass die Freiburger weit einwerfen und beim Grifo-Freistoß gestern wussten wahrscheinlich auch wieder ALLE irgendwas… Kotz! Wie un-un-unprofessionell kann man in diesen Bereichen der Vergütungsstruktur einer Fußballmannschaft sein? M.E. liegt so etwas schon im Bereich einer Abmahnung geschäftsschädigen Verhaltens.
Zum Glück gibt es beim Fußball Bier, aber das gehört jetzt schon wieder zur Positiv-Liste. Da ich aber schon viel zu viel gelistet habe, ist jetzt Schluss!
Ach so – noch etwas letztes positives: Am Mittwoch haben auch wir das alles schon wieder vergessen.
Disclaimer: weder der Autor (jedenfalls soweit wir wissen) noch die Blogbetreiber (und die schon mal gar nicht) erhalten irgendwelche irgendwie gearteten Vergütungen von den Herstellern oder Vertreibern der in diesem Text genannten 12 Marken bzw. Locations.
zum Foto:
AUCH WIR können lange Einwürfe.
Problem: Der Gegner WEISS das aus unerklärlichen Gründen und STELLT SICH DARAUF EIN.
Die Beine von Jessica[Zitat] [Antwort]
Die Beine von Jessica,
Das is ja unfair!
Schnix[Zitat] [Antwort]