#OLYSGE – Recycling

von korken

Kommt, lasst uns Lyon recyceln! Denn irgendwie haben die sich ganz schön in die Tonne manövriert. Was man so liest muss Olympique im Winter irgendwie 100 Millionen Euro erwirtschaften, um die Schulden in Höhe von einer halben Milliarde Euro zu drücken. Sonst wurde das große Schwert Zwangsabstieg gezückt. In die 2. französische Liga. Warum dem so ist? Also, das “nur” in Liga 2? Das weiß ich nicht. Und ich gestehe: ich habe auch wenig Lust, mich mit französischen Fußballregularien zu beschäftigen. Geschenkt.

Rein sportlich erst einmal einen kleinen Blick auf unsere geliebte Eintracht: Leipzig hat was gemacht, obgleich gegen Augsburg ein gewisses Aufbäumen stattfand. Das Spiel hat man 2:2 “verloren”, hätte durchaus gewinnen können, aber irgendwie hat sich da doch in den letzten Wochen etwas verändert. Ich nannte es zum Teil noch “Wow, wir haben auch mal so ein Spiel gewonnen”, was so zu verstehen war, dass wir solche Spiele in den letzten Jahren verloren hätten.

Aber was hat sich verändert? Irgendwie die Spielweise. Denn Toppmöller sagte nach dem Spiel gegen Bremen in einem Interview sinngemäß “wir müssen wieder mehr Ballbesitz haben, dass trainieren wir aktuell.”.

In Zahlen: SGE – Bremen 1:0, 50 % Ballbesitz. Midtjylland – SGE 1:2, 57 % Ballbesitz. Heidenheim – SGE 0:4, 54 % Ballbesitz. Dosen – SGE 3:0, 64 % Ballbesitz (!). SGE – Augsburg 2:2, 67 % (!) Ballbesitz. Kleines Fazit: gib der Eintracht den Ball und sie kommen nicht klar, so wirkt es. Und genau hier gilt es meiner Meinung nach anzusetzen. Wir benötigen dafür ein Rezept, wenn wir den Ball haben. Sonst müssen wir unsere Überfalltaktik einfach weiter perfektionieren und sie dem Gegner aufdrücken.

Stichwort Überfalltaktik. Widmen wir uns doch einmal Lyon. Sportlich gesehen könnte man Lyon diese Saison als so etwas wie unsere Schwestermannschaft aus Frankreich bezeichnen.

Auch hier, ein paar Zahlen im Vergleich:

Lyon, 5. Platz, 25 Punkte aus 14 Spielen. Frankfurt, 2. Platz, 27 Punkte aus 13 Spielen. Ähnlich.

Lyon hat gegen die Top-4 der französischen Liga einmal Unentschieden (in Lille) gespielt, zweimal verloren (zuhause gegen Monaco und Marseille), das Spiel gegen Paris findet am nächsten Wochenende statt. Das deckt sich auch irgendwie mit der Eintracht, ziehe ich hier Spiele gegen die Bayern, Leverkusen oder Dortmund als Vergleich in Betracht. Leipzig haben wir am nächsten Wochenende ja dann (erneut) vor der Nase.

In der Europa League ist Lyon mit 10 Punkten auf Platz 7, wir mit 13 Punkten auf Platz 3 – und auch hieran sieht man direkt die Ähnlichkeit und noch viel wichtiger, die Wichtigkeit des Spiels am Donnerstag Abend.

Lyon spielte bei Qaragab Agdam und bei den Glasgow Rangers 4:1, verlor gegen Besiktas 0:1, gewann gegen Piräus 2:0, und spielte in Hoffenheim 2:2.

Die wettbewerbsübergreifende Statistik der Spiele für Lyon: S-S-S-U-S, Frankfurt S-S-S-N-U.

Marktwerte laut transfermarkt.de: 239,95 MEUR vs 279,7 MEUR. Auch ähnlich.

Ich tue mir deshalb gerade mit einem Spieltipp massiv schwer, zumal ich mit Blick auf Mannschaft und mögliche Aufstellung (ich schreibe hier gerade 24 Stunden vor der Pressekonferenz) ebenso meine Wehwehchen habe.

Marmoush wirkt auf mich gerade etwas überspielt und hätte eine Pause verdient, aber da sowohl UEL als auch Bundesliga derzeit essentiell wichtig sind und beide Spiele “volle Kapelle” benötigen eigentlich unverzichtbar. Warum ist die UEL unverzichtbar? Das neue System birgt einfach viele Überraschungen, ich würde gerne schlichtweg die Play-Offs verhindert sehen.

Und der Abstand nach unten in der Tabelle ist trügerisch: verlieren wir gegen Lyon (möglich) und in Rom (sehr möglich), dann bliebe noch ein Heimsieg gegen Budapest. Und wenn eben ein Team aus dem UEL-Mittelfeld aus den 3 Spielen 9 Punkte holt, was möglich ist, zack, sind sie an uns vorbei. Und andere mit. Und bumms – Play-Offs. Ein Punkt in Lyon wäre deshalb durchaus Gold wert.

Zurück zum Team. Was tun, sprach Zeus? Brown nicht nominiert, hier muss also ein Wechsel her. Kristensen auf rechts. Bitte nicht wieder links auflaufen lassen. Und dann? Ernsthaft, ich weiß es einfach nicht. Stand jetzt. Man möge es mir verzeihen.

Ihr könnte ja gerne einmal die Kommentare füttern: wie würdet ihr entscheiden, um Lyon zu recyceln? Haut in die Tasten!

(Titelbild: Adam Pretty/Getty Images)

1 Gedanke zu „#OLYSGE – Recycling“

Kommentare sind geschlossen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner